CowboysWiki:Datenschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
</ul>
</ul>
<p>Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.</p>
<p>Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.</p>
<h2 id="kontaktdaten-verantwortliche" class="adsimple-312959258">Kontaktdaten des Verantwortlichen</h2>
 
== Kontaktdaten des Verantwortlichen ==
<p>Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):<br />
<p>Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):<br />
<span class="adsimple-312959258" style="font-weight: 400">Markus Bloch<br />
<span class="adsimple-312959258" style="font-weight: 400">Markus Bloch<br />
Zeile 44: Zeile 45:
Germany</span>
Germany</span>
</p>
</p>
<p>E-Mail: <a href="mailto:info@cowboy-of-bottorp.de">info@cowboy-of-bottorp.de</a>
<p>E-Mail: [mailto:info@cowboy-of-bottorp.de info@cowboy-of-bottorp.de]
<br />
<br />
Telefon: <a href="tel:+49 1573 8121060">+49 1573 8121060</a>
Telefon: [tel:+49 1573 8121060 +49 1573 8121060]
<br />
<br />
Impressum: <a href="https://wiki.cowboy-of-bottrop.de/wiki/CowboysWiki:Impressum">https://wiki.cowboy-of-bottrop.de/wiki/CowboysWiki:Impressum</a>
Impressum: [[CowboysWiki:Impressum]]
</p>
</p>
<h2 id="speicherdauer" class="adsimple-312959258">Speicherdauer</h2>
 
== Speicherdauer ==
<p>Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.</p>
<p>Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.</p>
<p>Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.</p>
<p>Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.</p>
<p>Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.</p>
<p>Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.</p>
<h2 id="rechte-dsgvo" class="adsimple-312959258">Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung</h2>
 
== Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung ==
<p>Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:</p>
<p>Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:</p>
<ul class="adsimple-312959258">
<ul class="adsimple-312959258">
Zeile 88: Zeile 91:
<h2 id="nordrhein-westfalen-datenschutzbehoerde" class="adsimple-312959258">Nordrhein-Westfalen Datenschutzbehörde</h2>
<h2 id="nordrhein-westfalen-datenschutzbehoerde" class="adsimple-312959258">Nordrhein-Westfalen Datenschutzbehörde</h2>
<p>
<p>
<strong class="adsimple-312959258">Landesbeauftragte für Datenschutz:</strong> Bettina Gayk<br />
'''Landesbeauftragte für Datenschutz:''' Bettina Gayk<br />
<strong class="adsimple-312959258">Adresse: </strong>Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf<br />
'''Adresse:''' Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf<br />
<strong class="adsimple-312959258">Telefonnr.:</strong> 02 11/384 24-0<br />
'''Telefonnr.:''' 02 11/384 24-0<br />
<strong class="adsimple-312959258">E-Mail-Adresse:</strong> <a class="adsimple-312959258" href="mailto:poststelle@ldi.nrw.de" target="_blank" rel="follow noopener">poststelle@ldi.nrw.de</a>
'''E-Mail-Adresse:''' [mailto:poststelle@ldi.nrw.de" poststelle@ldi.nrw.de]<br />
<br />
'''Website:''' [https://www.ldi.nrw.de/?tid=312959258 https://www.ldi.nrw.de]
<strong class="adsimple-312959258">Website: </strong>
<a class="adsimple-312959258" href="https://www.ldi.nrw.de/?tid=312959258" target="_blank" rel="noopener">https://www.ldi.nrw.de/</a>
</p>
</p>
<h2 id="sicherheit-datenverarbeitung" class="adsimple-312959258">Sicherheit der Datenverarbeitung</h2>
 
== Sicherheit der Datenverarbeitung ==
<p>Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.</p>
<p>Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.</p>
<p>Art. 25 DSGVO spricht hier von &#8220;Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen&#8221; und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erforderlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein.</p>
<p>Art. 25 DSGVO spricht hier von &#8220;Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen&#8221; und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erforderlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein.</p>
<h2 id="tls-verschluesselung-https" class="adsimple-312959258">TLS-Verschlüsselung mit https</h2>
 
== TLS-Verschlüsselung mit https ==
<p>TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.<br />
<p>TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.<br />
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist &#8211; niemand kann &#8220;mithören&#8221;.</p>
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist &#8211; niemand kann &#8220;mithören&#8221;.</p>
Zeile 105: Zeile 108:
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol <img role="img" src="https://www.adsimple.at/wp-content/uploads/2018/03/schlosssymbol-https.svg" width="17" height="18" /> links oben im Browser, links von der Internetadresse (z. B. beispielseite.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.<br />
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol <img role="img" src="https://www.adsimple.at/wp-content/uploads/2018/03/schlosssymbol-https.svg" width="17" height="18" /> links oben im Browser, links von der Internetadresse (z. B. beispielseite.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.<br />
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüsselung wissen möchten, empfehlen wir die Google Suche nach &#8220;Hypertext Transfer Protocol Secure wiki&#8221; um gute Links zu weiterführenden Informationen zu erhalten.</p>
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüsselung wissen möchten, empfehlen wir die Google Suche nach &#8220;Hypertext Transfer Protocol Secure wiki&#8221; um gute Links zu weiterführenden Informationen zu erhalten.</p>
<h2 id="kommunikation" class="adsimple-312959258">Kommunikation</h2>
 
== Kommunikation ==
<table border="1" cellpadding="15">
<table border="1" cellpadding="15">
<tbody>
<tr>
<tr>
<td>
<td>
Zeile 118: Zeile 121:
&#x2696;&#xfe0f; Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)</td>
&#x2696;&#xfe0f; Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)</td>
</tr>
</tr>
</tbody>
</table>
</table>
<p>Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.</p>
<p>Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.</p>
<p>Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solange gespeichert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.</p>
<p>Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während eben solange gespeichert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.</p>
<h3 class="adsimple-312959258">Betroffene Personen</h3>
 
<p>Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.</p>
=== Betroffene Personen ===
<h3 class="adsimple-312959258">Telefon</h3>
Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.
<p>Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.</p>
 
<h3 class="adsimple-312959258">E-Mail</h3>
=== Telefon ===
<p>Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,&#8230;) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.</p>
Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
<h3 class="adsimple-312959258">Online Formulare</h3>
 
<p>Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.</p>
=== E-Mail ===
<h3 class="adsimple-312959258">Rechtsgrundlagen</h3>
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,&#8230;) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
<p>Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:</p>
 
<ul class="adsimple-312959258">
=== Online-Formulare ===
<li class="adsimple-312959258">Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;</li>
Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
<li class="adsimple-312959258">Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;</li>
 
<li class="adsimple-312959258">Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.</li>
=== Rechtsgrundlagen ===
</ul>
Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
<h2 id="auftragsverarbeitungsvertrag-avv" class="adsimple-312959258">Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)</h2>
 
* Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;
* Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;
* Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.
 
== Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ==
<p>In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen erklären, was ein Auftragsverarbeitungsvertrag ist und warum dieser benötigt wird. Weil das Wort &#8220;Auftragsverarbeitungsvertrag&#8221; ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wir hier im Text auch öfters nur das Akronym AVV benutzen. Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir nicht alleine, sondern nehmen auch selbst Dienstleistungen anderer Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch.  Durch die Einbeziehung verschiedener Unternehmen bzw. Dienstleister kann es sein, dass wir  personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. Diese Partner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Für Sie am wichtigsten zu wissen ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer Weisung erfolgt und durch den AVV geregelt werden muss.</p>
<p>In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen erklären, was ein Auftragsverarbeitungsvertrag ist und warum dieser benötigt wird. Weil das Wort &#8220;Auftragsverarbeitungsvertrag&#8221; ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wir hier im Text auch öfters nur das Akronym AVV benutzen. Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir nicht alleine, sondern nehmen auch selbst Dienstleistungen anderer Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch.  Durch die Einbeziehung verschiedener Unternehmen bzw. Dienstleister kann es sein, dass wir  personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. Diese Partner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Für Sie am wichtigsten zu wissen ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer Weisung erfolgt und durch den AVV geregelt werden muss.</p>
<h3 class="adsimple-312959258">Wer sind Auftragsverarbeiter?</h3>
<h3 class="adsimple-312959258">Wer sind Auftragsverarbeiter?</h3>