CowboysWiki:Technik/Skin/Gadgets/mailtoURLrecover

Version vom 28. Februar 2025, 23:54 Uhr von Cowboy (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{../../../!header |Text={{SUBPAGENAME}} |Shortcut=CW:HW/{{SUBPAGENAME}}}} Das ''Gadget'' '''{{SUBPAGENAME}}''' macht verschleierte E-Mail-Adressen funktional. Insbesondere die von Vorlage:NonSpamEmail generierten Verlinkugen werden für bestätigte Angemeldete unmittelbar nutzbar. {{../!Aktivierung |hidden=1}} == Profil == {{MediaWikiGadgetDefinition |ID={{SUBPAGENAME}} |ResourceLoader=1 |default=1 |hidden=1 |actions=edit view |rights=move |…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

mailtoURLrecover


Das Gadget mailtoURLrecover macht verschleierte E-Mail-Adressen funktional.

Insbesondere die von Vorlage:NonSpamEmail generierten Verlinkugen werden für bestätigte Angemeldete unmittelbar nutzbar.

Das Gadget kann nicht über Helferlein-Einstellungen individuell aktiviert oder deaktiviert werden. Aus anderen Wikis – insbesondere global – (und auch außerhalb der WMF) ist möglich:

mw.loader.load( "https://de.wikipedia.org/w/load.php?modules=ext.gadget.mailtoURLrecover" );

Profil

Lua-Fehler in Modul:MediaWikiGadgetDefinition, Zeile 462: attempt to index field 'data' (a nil value)

Functionality

The purpose is to obfuscate URL of e-mail in HTML to prevent spam, but make them work as usual after an HTML document is loaded, especially after login.

Änderungswünsche

Bitte auf MediaWiki/Änderungen vorschlagen.