CowboysWiki:Helferlein/Extra-Editbuttons und Vorlage:Audio: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Cowboy’s Wiki
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Diese Seite|behandelt die Bearbeitung der klassischen Symbolleiste. Für den neuen WikiEditor, der zusammen mit dem Vector Skin eingeführt wurde, siehe Benutzer:Schnark/js/wikieditor.}} Das '''Extra-Editbuttons-Helferlein''' fügt einige Extra-Editbuttons zur oberen Bearbeiten-Werkzeugleiste hinzu, um einen einfachen Zugriff auf weitere Formatierungs-Optionen…“
 
Die Seite wurde neu angelegt: „<onlyinclude><includeonly><span class="navigation-not-searchable" style="white-space:nowrap;"><!-- -->{{#ifeq: {{{phonos|1}}} | 0 | {{AudioSymbol|verweis={{{1}}}}} <span style="white-space:initial;">[[Media:{{{1}}}|{{{2|<span class="noprint">anhören</span>}}}]]</span><sup class="noprint"><span title="Hilfe – Audio">?</span>/[[:Datei:{{{1}}}|<span title="Tondateibeschreibungsseite mit Lizenzangabe für „{{{1}}}“">ⓘ</span>]]</s…“
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diese Seite|behandelt die Bearbeitung der [[Hilfe:Symbolleisten#toolbarClassic|klassischen Symbolleiste]]. Für den neuen [[mw:Extension:WikiEditor|WikiEditor]], der zusammen mit dem Vector Skin eingeführt wurde, siehe [[Benutzer:Schnark/js/wikieditor]].}}
<onlyinclude><includeonly><span class="navigation-not-searchable" style="white-space:nowrap;"><!--
Das '''Extra-Editbuttons-Helferlein''' fügt einige Extra-Editbuttons zur oberen [[Hilfe:Symbolleisten|Bearbeiten-Werkzeugleiste]] hinzu, um einen einfachen Zugriff auf weitere Formatierungs-Optionen (der [[mw:|Wikimedia]]-Software) zu haben.
-->{{#ifeq: {{{phonos|1}}} | 0
    | {{AudioSymbol|verweis={{{1}}}}} <span style="white-space:initial;">[[Media:{{{1}}}|{{{2|<span class="noprint">anhören</span>}}}]]</span><sup class="noprint">[[Hilfe:Audio|<span title="Hilfe – Audio">?</span>]]/[[:Datei:{{{1}}}|<span title="Tondateibeschreibungsseite mit Lizenzangabe für „{{{1}}}“">ⓘ</span>]]</sup>
    | {{#tag:phonos|<span style="white-space:initial;">{{{2|<span class="noprint">anhören</span>}}}</span>|file={{{1}}}}}<sup class="noprint">/[[Hilfe:Audio|<span title="Hilfe – Audio">?</span>]]</sup>
}}</span></includeonly></onlyinclude>


== Aktivierung ==
{{Dokumentation}}
[[Datei:Extra-Editbuttons.png|miniatur|400px|Die Extra-Editbuttons]]
{{Info}} Dieses Helferlein ist nur für die '''klassische''' (''alte'') Bearbeiten-Werkzeugleiste 2006 verfügbar. Sie funktioniert NICHT zusammen mit dem neuen Editor. Die Option „Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ im Tab „Bearbeiten“ MUSS deaktiviert sein.
 
=== Voraussetzung ===
JavaScript muss im [[Webbrowser|Browser]] aktiviert sein. Du hast ein Wiki-Benutzerkonto und bist angemeldet. [[Special:Userlogin|Hier]] kann man ein solches Konto anlegen und sich anmelden.
{{Hilfe/pref |editing |Text={{int:prefs-editing}} → {{int:prefs-editor}} |Hilfe=1 |Mehr=Diese Option muss „deaktiviert“ sein.}}
{{Hilfe/Simulation
|content=
{{Hilfe/ticbox|OOJS=1|tic=0|typ=p}} {{int:wikieditor-toolbar-preference}}<br />{{int:wikieditor-toolbar-preference-help}}
----
: {{Hilfe/clickbutton|{{int:saveprefs}}|mw=p}}
}}
 
{{CowboysWiki:Technik/Skin/Gadgets/!Einstellung|LegacyToolbar2006|Gruppe=B}}
{{CowboysWiki:Technik/Skin/Gadgets/!Einstellung|Extra-Editbuttons|Gruppe=B}}
 
Nach ''Speichern'' und [[Hilfe:Cache|Cache]]-Leerung erschien die Button-Zeile über dem Bearbeitungsfenster und erweitert die Standard-Editbuttons.
 
Um das Skript zu '''''deaktivieren''''', entferne die Haken in den Einstellungen und speichere diese ab.
 
=== Installation in anderen Wikimedia-Wikis ===
 
Das Script konnte auf Commons, dem Wiktionary oder auch in anderen Sprachversionen der Wikipedia verwendet werden indem man dort in die eigene common.js-Seite (oder ersetzt je nach [[Hilfe:Skin|Skin-Einstellung]] Namen wie „monobook“; oder [[CowboysWiki:Technik/Skin/Einstellungen|global]]) folgenden Code einsetzte:
<syntaxhighlight lang="javascript">
// [[:de:MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js]] – diese Zeile bitte mitkopieren
mw.loader.load( "https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js&action=raw&ctype=text/javascript",
                "text/javascript");
</syntaxhighlight>
 
Der komplette Code ist auf der Seite [[MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js]] einsehbar.
 
=== Anpassung ===
Es können mehr Buttons angezeigt werden als standardmäßig zu sehen sind und es können Buttons ausgeblendet werden, die normalerweise zu sehen sind. Das Ganze passiert mittels CSS (in einer früheren Version war dazu JavaScript verwendet worden).
 
Um z.B. den Button für ''Groß'' einzublenden, musst Du in Deiner [[Special:MyPage/common.css|common.css]]
<syntaxhighlight lang="css">
#mw-editbutton-gross {
    display: inline;
}
</syntaxhighlight>
eintragen. Um Den Button von ''Sekundäre Überschrift'' auszublenden, müsstest Du
<syntaxhighlight lang="css">
#mw-editbutton-h3 {
    display: none;
}
</syntaxhighlight>
in Deiner common.css eintragen. Welche IDs es alles gibt, kannst Du unter [[MediaWiki:Gadget-Extra-Editbuttons.js]] nachschlagen.
 
Solltest Du viele Buttons anzeigen wollen (oder ist Dein Monitor recht schmal) so musst Du eventuell die Anzahl der Zeilen erhöhen. Solltest Du nur wenige Buttons anzeigen wollen (oder ist Dein Monitor recht breit) so kannst Du die Anzahl der Zeilen auch verringern. Standardmäßig sind zwei Zeilen vorgesehen, jede Zeile ist 22 Pixel hoch. Willst Du also z.B. die Zeilenanzahl auf 1 reduzieren, so füge
<syntaxhighlight lang="css">
#toolbar {
    height: 22px;
}
</syntaxhighlight>
zu Deiner [[Special:MyPage/common.css|common.css]] hinzu.
 
 
[[Kategorie:CowboysWiki:Helferlein|{{SUBPAGENAME}}]]
 
[[en:User:MarkS/Extra edit buttons]]
[[es:User:Axxgreazz/Monobook-Suite/Botonera]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 00:53 Uhr


Verlinkung von abspielbarem Tonmaterial (Audio-Datei)

Vorlagenparameter

Tondatei1
Dateiname der Audio-Datei (ohne vorangestelltes “Datei:”)
Beispiel
FurElise.ogg
Beschreibung2
Kurze Beschreibung der Tondatei (wird als Linktext angezeigt); optimal: ein Wort
Standard
anhören
Beispiel
Hörbeispiel
Phonosphonos
Phonos (Abspielen direkt auf der Seite) deaktivieren, stattdessen wird die Audiodatei verlinkt (Standardverhalten bis Mitte September 2023)
Standard
0
Beispiel
1

Verlinkung von abspielbarem Tonmaterial (Audio-Datei)

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Tondatei1

Dateiname der Audio-Datei (ohne vorangestelltes “Datei:”)

Beispiel
FurElise.ogg
Dateierforderlich
Beschreibung2

Kurze Beschreibung der Tondatei (wird als Linktext angezeigt); optimal: ein Wort

Standard
anhören
Beispiel
Hörbeispiel
Einzeiliger Textvorgeschlagen
Phonosphonos

Phonos (Abspielen direkt auf der Seite) deaktivieren, stattdessen wird die Audiodatei verlinkt (Standardverhalten bis Mitte September 2023)

Standard
0
Beispiel
1
Wahrheitswertoptional

Kopiervorlage

{{Audio|Audiodatei-Name|Beschreibung}}

Erläuterungen

  • angezeigt wird: Beschreibung/? – die Besonderheit dieser Vorlage ist, dass sie im Fließtext verwendet werden kann, da sie keine Zeilenumbrüche vornimmt.
  • Die Links verweisen auf:
    • Vorlage:AudioSymbol Beschreibung → Lädt die Tondatei und spielt sie ab.
    • → Alternativer Direkt-Abspieler, nicht für Mobilgeräte.
    • ? → Ruft die Hilfeseite für Tondateien (Audio) auf.
    • → Lädt die Tondateibeschreibungsseite (Information und Lizenz).
 Siehe auch: Hilfe:Audio

Beispiel

{{Audio|German alphabet-2.ogg|Das deutsche Alphabet}}

erzeugt: Das deutsche Alphabet/?

{{Audio|German alphabet-2.ogg|Das deutsche Alphabet|phonos=0}}

erzeugt: Vorlage:AudioSymbol Das deutsche Alphabet?/

Siehe auch